Siedlungscoaching

Siedlungscoaching und RECM

Mit Siedlungs­coaching und Real Estate Community Management (RECM) Liegen­schaften beleben

Siedlungs­coaching fördert und belebt die Nachbarschafts­entwicklung 

Im Bereich Siedlungscoaching & Real Estate Community Management liegt der Fokus auf der Belebung und Förderung einer positiven Nachbarschaftsentwicklung sowohl in Wohnsiedlungen als auch auf gemischt-genutzten Arealen. Die Attraktivität der Liegenschaften wird erhöht, indem Gemeinschaftsflächen gezielt belebt und Mietende aktiv miteinander vernetzt werden. Auf diese Weise trägt Wincasa entscheidend zur sozialen Nachhaltigkeit bei, reduziert Leerstände und steigert die Zufriedenheit der Mieterschaft.

Wir sind davon überzeugt, dass belebte Liegenschaften attraktiv sind – sowohl für Eigentümer wie auch für (potenzielle) Mieterinnen und Mieter sowie für das angrenzende Quartier. Durch die Planung und Organisation von Pop-ups, Mietertreffen, Informationsveranstaltungen und weiteren Gemeinschaftsaktivitäten werden gemeinsam genutzte Flächen über einen längeren Zeitraum regelmässig bespielt – sei dies mit Konzerten, Food Trucks und Festivals, Bastelnachmittagen, sportlichen Angeboten, Flohmärkten und verschiedenen Mieter-Services. Ebenso sorgt klassisches Afterwork mit Drinks und Food für eine einladende Atmosphäre, die nicht nur die Mieterschaft, sondern auch die Nachbarschaft anzieht.

RECM Projekt Turm Areal Pop-up, Winterthur

Real Estate Community Management sorgt für optimale Nutzung von Freiflächen im Turm Areal in Winterthur

Belebtes Turm Areal in Winterthur erzielt durch aktives Siedlungscoaching

Weihnachtliche Stimmung im Turm Areal in Winterthur dank Siedlungscoaching

Siedlungscoaching: Belebter Weihnachtsmarkt im Turm Areal in Winterthur

Fonduezelt auf dem Turm Areal in Winterthur

Bilder © Adrian Bretscher

Vorteile von Siedlungscoaching & aktivem Real Estate Community Management

 

Fördert soziale Nachhaltigkeit

Steigert die Attraktivität von Liegenschaften

Reduziert Leerstände

Vebessert die Wohn- und Lebensqualität

Positive Aussenwirkung und Imagepflege der Liegenschaft

Frühzeitige Konfliktprävention und -bewältigung

Mit aktivem Siedlungscoaching und Real Estate Community Management wird die Attraktivität und Wertigkeit von Liegenschaften neu definiert: Gemeinschaftsflächen werden zu lebendigen Treffpunkten, Nachbarschaften wachsen enger zusammen und soziale Nachhaltigkeit wird spürbar gefördert. Weniger Leerstände, zufriedenere Bewohnerinnen und Bewohner und eine stärkere Bindung an den Wohn- und Arbeitsort sind das Ergebnis. Gleichzeitig trägt es dazu bei, Konflikte frühzeitig zu vermeiden und die langfristige Rentabilität durch stabile Mieteinnahmen sowie eine positive Quartiers- und Arealentwicklung zu sichern.

Vielfältige Events & Highlights das ganze Jahr

Siedlungscoaching & Real Estate Community Management bieten zahlreiche Ansätze, um Siedlungen mit Leben zu füllen: ob saisonale Feste, gemeinschaftliche Projekte oder kreative Workshops – solche Aktivitäten schaffen Raum für Begegnungen, fördern den Austausch und stärken den Zusammenhalt. Über das ganze Jahr hinweg verwandeln vielfältige Events wie Street Food Festivals, Pop-ups, Wochenmärkte und grössere Kultur-Veranstaltungen, Gemeinschaftsflächen in lebendige Treffpunkte, die das Quartier bereichern und das Zusammenleben nachhaltig fördern. Dabei setzen wir auf einen Mix zwischen kleinen, privateren Anlässen für die Mieterschaft und grösseren Veranstaltungen, an denen auch die angrenzende Nachbarschaft teilnehmen kann. 

Von Januar bis Dezember finden regelmässig kleinere und grössere Veranstaltungen statt. Diese Regelmässigkeit ist im Aufbau von Gemeinschaften zentral, denn Beziehungsaufbau und Partizipation brauchen Zeit. Nur wer sich in regelmässigen Abständen austauschen, vernetzen und treffen kann, baut eine nachhaltige Beziehung zu seinen Nachbarn auf und engagiert sich im besten Fall selbst bei der Umsetzung von kommenden Projekten. Wir legen dabei Wert auf eine saubere Jahresplanung inklusive Debriefings und Reportings der durchgeführten Anlässe.

Dabei ist es wichtig, dass wir bei der Planung von Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Mieterschaft berücksichtigen. Mietende, die sich aktiv an der Planung und Umsetzung von Projekten beteiligen möchten, werden entsprechend eingebunden. Der partizipative Ansatz, sowohl im Real Estate Community Management als auch im Siedlungscoaching, ist dabei zentral. So stellen wir sicher, dass jede Liegenschaft in dem Masse belebt und aktiviert wird, wie dies auch von der Mieterschaft gewünscht wird.
 

Siedlungscoaching und Real Estate Community Management bei Wincasa 

Um die Mieterschaft einer gemischt-genutzten Liegenschaft oder in einer Wohnsiedlung stärker zu vernetzen, setzen wir auf Massnahmen, die den Bedürfnissen der jeweiligen Mieterinnen und Mieter entsprechen.

Weiterlesen

Dazu gehören:

Jede Liegenschaft ist einzigartig, weshalb wir unsere Konzepte individuell an die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort anpassen. Im regelmässigen Austausch mit der Mieterschaft erkennen wir, welche Aktivitäten und Programme gewünscht sind und wo wir gemeinsam Projekte für die gesamte Liegenschaft umsetzen können. Eine Liegenschaft wird erst dann sozial nachhaltig, wenn alle betroffenen Personen einbezogen und deren Bedürfnisse abgeholt werden können.

Unser Beitrag an die soziale Nachhaltigkeit

Neben der ökologischen und ökonomischen Komponente legen Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien den Fokus immer stärker auf die soziale Nachhaltigkeit. Im Siedlungs- und Quartiermanagement sorgen wir dafür, dass Projekte und Massnahmen wo möglich immer auch soziale Kriterien einbeziehen. So setzen wir stark auf den sozialen Austausch und ein Miteinander, wenn es um die Umsetzung von belebenden Massnahmen geht. Wir sorgen uns um die Sicherheit, fördern lokales Angebot und örtliche Partnerschaften in Projekten und setzen auf Mieterservices, die einen effektiven Mehrwert bieten.

Mit dem Wincasa Social Report machen wir zudem das Bestreben der Eigentümerschaft im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit sicht- und messbar. Basierend auf unseren Empfehlungen und Erfahrungen sorgen wir dafür, dass Ihre Liegenschaften auch im sozialen Kontext noch nachhaltiger werden.

Sind Sie interessiert daran, zu erfahren, wie wir Ihre Liegenschaft mit gezielten Massnahmen lebendiger gestalten können? 

Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf: community@wincasa.ch   

Newsartikel

Soziale Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

13.12.2023

Der Begriff Nachhaltigkeit vereint viele Aspekte. Neben der ökologischen und ökonomischen Komponente legen Immobilieneigentümer den Fokus auch immer stärker auf die soziale Nachhaltigkeit.

Community Management: Ein Areal zum Leben erwecken

12.09.2023

Auf gemischt genutzten Arealen wird immer stärker auf Quartiermanagement beziehungsweise Community Management gesetzt. Das Leben auf dem Areal soll die unterschiedlichen Bedürfnisse abdecken. Wincasa hat diesen Trend erkannt und treibt die Dienstleistung Community Management aktiv voran. Mit Erfolg. 

Center und Mixed-Use Site Management

Center und Mixed-Use Site Management

Zufriedene Kunden – effizient und nachhaltig beraten

Das Beste aus zwei Welten